Lukas Fässler

Umsetzung der DSGVO

Hinweis schliessen

Als Anwaltskanzlei mit Schwerpunkt vor allem im Datenschutzrecht ist uns ein verantwortungsbewusster Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten wichtig. FSDZ Rechtsanwälte & Notariat AG verzichtet vollständig auf den Einsatz von Social Media-Plugins, Websiteanalyse-Diensten und Anzeigen sowie Marketing-Diensten (keine Cookies, keine Google Analytics etc.). Sie können ohne Angabe von personenbezogenen Daten unsere Webseite besuchen.

FSDZ Rechtsanwälte & Notariat AG, Baar/Zug


Wir sind die Anwaltskanzlei für digitale Rechtsfragen mit den Schwerpunktgebieten 
  • Informatikrecht, 
  • IP-Recht (insbesondere Marken-, Urheber-, Lizenzrecht), 
  • Cyberkriminalität und Forensik Computing, 
  • Datenschutz und Datensicherheit, 
  • Submissionsrecht im Informatik-Technologiebereich.

Ferner sind wir spezialisiert in den Bereichen 
  • Europäisches E-Commerce-Recht für Onlineshops, 
  • ICT-Security und Riskmanagement 
  • Records Management und digitale Langzeitarchivierung sowie 
  • Europäisches (DSGVO) und Schweizerisches Datenschutzrecht.

Zu unseren Spezialgebieten gehören ebenfalls das 
  • Französische Erb- und Immobilienrecht für Schweizer mit Wohnsitz in Frankreich oder für Schweizer, die Immobilien in Frankreich besitzen, kaufen, verkaufen, verschenken, vererben oder in anderer Weise weitergeben wollen. Hier arbeiten wir mit einem spezialisierten französischen Notariat zusammen. (Deutsch und Französisch sprechend).

Aktuell bei FSDZ

Datenschutz in der Praxis: Umsetzung mit Fachwissen und (KI-)Tools

03.11.2025 - Seminar an der Fachhochschule Nordwestschweiz Basel

Dienstag, 4. November 2025
Mittwoch, 5. November 2025
Mittwoch, 12. November 2025
jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr

Dozent: Lukas Fässler Rechtsanwalt & Informatikexperte

Die Einhaltung des Datenschutzrechts ist nicht nur eine regulatorische Anforderung, sondern ein zentraler Bestandteil des unternehmerischen Risikomanagements. Verwaltungsrat (VR) und Geschäftsleitung (GL) sind in der Pflicht, die Umsetzung sicherzustellen. Die Herausforderung liegt heute nicht mehr in der bloßen Kenntnis der Vorschriften, sondern in ihrer praktikablen Umsetzung im Unternehmensalltag.

Genau hier setzt unser Seminar der FHNW Basel an: Interaktive Diskussionen, praxisnahe Anleitungen und die direkte Anwendung von Datenschutzlösungen – mit RA Fässler als einen der erfahrenen Dozenten vor Ort für maximalen Austausch und direkten Mehrwert. Unternehmen müssen Datenschutzanforderungen effizient in ihre Prozesse integrieren. Bearbeitungsverzeichnisse, Datenschutz-Folgeabschätzungen (DSFA), Auftragsverarbeitungsverträge, organisatorische und technische Maßnahmen (TOM), Melde- und Benachrichtigungspflichten, Sicherstellung der Erfüllung der Betroffenenrechte oder neue Datenschutzbestimmungen für Webseiten – all diese Aspekte werfen in der Praxis komplexe Umsetzungsfragen auf.

Moderne Software- und darunter KI-gestützte Tools können Unternehmen hierbei unterstützen. Sie erleichtern Prozesse, ersetzen aber nicht die notwendigen Eigenleistungen und Fachkenntnisse. Der Kurs vermittelt somit direkten und verwertbaren Nutzen für jedes Unternehmen. Verschiedene notwendige Unterlagen werden daher unter (kritisch überprüfter) Zuhilfenahme von KI-Tools erstellt.

›› zum kompletten Artikel