« Zurück zur Übersicht

Eigentumsübertragung einer Immobilie in Frankreich infolge Verkauf

Verfasst am 22.01.2024
Die Nachfolgeregelung beim Besitz von französischen Liegenschaften in Frankreich mit dem Ziel einer steueroptimierten Übertragung innerhalb einer Familie stellt zunehmend eine der wichtigsten Fragestellungen für Schweizer Immobilienbesitzer mit Grundbesitz in Frankreich dar. Der französische Staat verlangt zum Teil - je nach Grad der Verwandtschaft - horrende Steuern auf Immobilienverkaufsgeschäften. Eine optimale Nachfolgeregelung, d.h. Übertragung von Immobilien innerhalb der Familie oder der Verwandtschaft, stellen daher grosse Anforderungen an die Planung und Realisierung. Durch den Beizug eines Anwalts auf diesem Spezialgebiet unter Mithilfe eines Vertrauensnotars in Frankreich lassen sich grosse Summen an unnötigen Steuern an den französischen Staat vermeiden. Das nachfolgende Beispiel illustriert eine solche Möglichkeit.

Aktuell bei FSDZ

Fit für die digitale HR-Zukunft

18.09.2025 - CAS «Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im HRM»


Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und HR steht im Zentrum dieser Transformation. Der CAS-Lehrgang vermittelt praxisnahes Wissen zu digitalen Unternehmensstrategien, modernen HR-Systemen und dem Einsatz von KI. Die Teilnehmende lernen, HR-Prozesse zu automatisieren, digitale Tools effektiv zu nutzen und als strategische Partner die digitale Entwicklung im Unternehmen aktiv zu begleiten. Zwei Perspektiven stehen dabei im Fokus: die Digitalisierung der HR-Funktion selbst und die Rolle von HR als Treiber der digitalen Transformation im Business.

Dozent: Lukas Fässler, Rechtsanwalt & Informatikexperte
FHNW Olten - Donnerstag, 19. September 2025

Die Kursunterlagen finden Sie hier

›› zum kompletten Artikel