« Zurück zur Übersicht

Digital Leadership Seminar - Fachhochschule Nordwestschweiz Basel - 5. Februar 2019

Verfasst am 04.02.2019
Die digitale Transformation führt auch zu neuen Herausforderungen, digitalen Verantwortungen und besonderen Sorgfaltspflichten für die Führungskräfte in Unternehmen und Verwaltungen.
Der erste Seminartag bietet einen den Einstieg, die Grundlagen und den juristischen Roundup für Führungskräfte, welche mitten in der digitalen Transformation stehen und sich fragen, welche gesetzlichen Anforderungen müssen erfüllt werden und welche juristischen Fallstricke warten auf mich. 

Rechtsanwalt Lukas Fässler, ein Praxisanwalt der ersten Stunde im IT-Fachbereich und seit über 30 Jahren als Spezialanwalt in allen Bereichen des IT-Rechts tätig, führt in einem ersten spannenden Teil durch diese Herausforderungen und berichtet insbesondere auch anhand von zahlreichen Praxisbeispielen, mit welchen Fragen sich die Führungskräfte rechtzeitig auseinandersetzen müssen, wollen sie die von ihnen verlangten Sorgfaltspflichten und Compliance-Anforderungen erfüllen.

Hier finden Sie die umfassende Präsentationsunterlage aus dem Seminar vom 5.2.2019 der FHNW Basel. 

Aktuell bei FSDZ

Fit für die digitale HR-Zukunft

18.09.2025 - CAS «Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im HRM»


Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und HR steht im Zentrum dieser Transformation. Der CAS-Lehrgang vermittelt praxisnahes Wissen zu digitalen Unternehmensstrategien, modernen HR-Systemen und dem Einsatz von KI. Die Teilnehmende lernen, HR-Prozesse zu automatisieren, digitale Tools effektiv zu nutzen und als strategische Partner die digitale Entwicklung im Unternehmen aktiv zu begleiten. Zwei Perspektiven stehen dabei im Fokus: die Digitalisierung der HR-Funktion selbst und die Rolle von HR als Treiber der digitalen Transformation im Business.

Dozent: Lukas Fässler, Rechtsanwalt & Informatikexperte
FHNW Olten - Donnerstag, 19. September 2025

Die Kursunterlagen finden Sie hier

›› zum kompletten Artikel