Aktuelles aus unserer Kanzlei.


AI Halluzinationen

Verfasst am 06.10.2025 Die Nutzung generativer KI zur Erstellung von Rechtsdokumenten entbindet Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte nicht von ihrer beruflichen Verpflichtung, die inhaltliche Richtigkeit sowie die Authentizität der verwendeten Quellen und Zitate stets eigenverantwortlich zu prüfen. ››Weiterlesen

Fit für die digitale HR-Zukunft

Verfasst am 18.09.2025 CAS «Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im HRM»

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und HR steht im Zentrum dieser Transformation. Der CAS-Lehrgang vermittelt praxisnahes Wissen zu digitalen Unternehmensstrategien, modernen HR-Systemen und dem Einsatz von KI. Die Teilnehmende lernen, HR-Prozesse zu automatisieren, digitale Tools effektiv zu nutzen und als strategische Partner die digitale Entwicklung im Unternehmen aktiv zu begleiten. Zwei Perspektiven stehen dabei im Fokus: die Digitalisierung der HR-Funktion selbst und die Rolle von HR als Treiber der digitalen Transformation im Business.

Dozent: Lukas Fässler, Rechtsanwalt & Informatikexperte
FHNW Olten - Donnerstag, 19. September 2025

Die Kursunterlagen finden Sie hier
››Weiterlesen

ONLINE-BANKING-PHISHING

Verfasst am 24.07.2025 Banken sind mitverantwortlich ... auch wenn der Kunde grob fahrlässig handelt. Ein interessanter und wichtiger Entscheid des Oberlandesgericht Dresden vom 5. Mai 2025.

Quelle: OLG Dresden  8 U 1482/24
››Weiterlesen

Aktuell bei FSDZ

AI Halluzinationen

06.10.2025 - Die Nutzung generativer KI zur Erstellung von Rechtsdokumenten entbindet Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte nicht von ihrer beruflichen Verpflichtung, die inhaltliche Richtigkeit sowie die Authentizität der verwendeten Quellen und Zitate stets eigenverantwortlich zu prüfen.

›› zum kompletten Artikel