Unsere Experten von FSDZ sind für Sie da.

Lukas  Fässler

Lukas Fässler Rechtsanwalt faessler@fsdz.ch +41 41 727 60 80 Lukas Fässler

Rechtsanwalt und Informatikexperte, Certified Software Asset Manager IAITAM Inc. faessler@fsdz.ch +41 41 727 60 80

Profil

1975 – 1980 Studium an der Universität Fribourg/CH

1982 Anwaltspatent des Kantons Luzern

1982 – 1984 Gerichtsschreiber am Amtsgericht Hochdorf

1984 - 1987 Gerichtsschreiber am Verwaltungsgericht Luzern

1987 - 1992 EDV-Beauftragter im Gerichtswesen Kanton Luzern

1992 - 1997 Informatikchef des Kantons Luzern

1997 Selbständiger Spezialanwalt seit September 1997

1999 - 2000 Universität Zürich, Nachdiplomstudium, Internationales Wirtschaftsrecht (Spezialisierungskurs Immaterialgüterrecht, Technologie- und Informationsrecht)

2017 "Certified Software Asset Manager IAITAM Inc." bei der International Association of Information Techology Asset Managers Inc. in Amerika

Statement

Rechtsanwalt Lukas Fässler gilt als einer der bekanntesten und renommiertesten Informatik-Experten der Schweiz mit langjähriger Praxiserfahrung. Seit 1982 befasst er sich hauptberuflich mit Informatik und Telekommunikation,Governance und Compliance von Unternehmen, insbesondere auch in Bezug auf das Informations-Management (Information Governance - Records Management und digitale Langzeitarchivierung).

Von 1992 bis 1997 leitete er als Informatikchef des Kantons Luzern die Organisations- und InformatikDienste (OID) des Kantons.

Lukas Fässler ist in zahlreichen Verwaltungsräten von IT-Service-Dienstleistern der öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft als VRP oder Mitglied des VR aktiv (vgl. unten «Verwaltungsratsmandate»). Amtlicher Verteidiger bei der Zuger Staatsanwaltschaft für Deliktfälle im Zusammenhang mit Computerkriminalität (Cybercrime; Forensic Computing; Verl. von Urheberrechten; Cyber-Mobbing; Cyber-Stalking; Datenschutz; Datensicherheit; Eindringen in EDV-Anlagen; Hacking; Entwenden von Daten etc.)

Bevorzugte Tätigkeitsgebiete

• Informations-, Technologie- und Kommunikationsrecht (ITC-Law)

• Internetrecht (E-Business-Law)

• Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VR Mandate und Unternehmungsführung Compliance und Governance)

• Strafrecht mit Schwerpunkt Computerdelikte und Cybertatbestände

• Immaterialgüterrecht

• Urheberrecht

• Software-Lizenzrecht

• Markenrecht

• Wettbewerbsrecht

• Werberecht

• E-Commerce- und Online-Marketing-Recht

• Datenschutz- und Datensicherheitsrecht (DSGVO und nDSG)

• Vertragsrecht

• Öffentliches Beschaffungswesen - Submissionsrecht (Schwerpunkt IT-Beschaffungen)

• Französisches Immobilienrecht für Schweizer Kunden (Nachfolgeregelungen, Erbschaften, Schenkungen etc.).

Dozententätigkeit

Universität Basel:

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Dozent im Masterprogramm für professionelles Marketing Management, Marketing und Business Development; Schwerpunkte: Internationales Vertriebs-und Verkaufsrecht (eCommerce und OnlineMarketing), Kommunikations- und Social Media-Recht.

Universität Bern:

Master of Advanced Studies (MAS) for Archival an Information Management Dozent für Governance, Compliance- und IT-Rechtsfragen

Fachhochschule Nordwestschweiz in Basel:

Hochschule für Wirtschaft CAS eCommerce und Online-Marketing, Online-Marketing, Webshop, Social Media & Co. CAS Cybersecurity & Risk-Management CAS IT-Service Management & IT Controlling CAS IT-Leadership CAS Digitalisierung und digitale Führung im HRM (FHNW Olten) Praxisseminar neues Datenschutzrecht Praxisseminar öffentliches Beschaffungswesen Verwaltungsratsmandate

• FSDZ Rechtsanwälte & Notariat AG Zug (www.fsdz.ch), Verwaltungsratspräsident.

• e-comtrust International AG, Zug (www.e-comtrust.ch), Verwaltungsratspräsident.

• AR Informatik AG (www.ari-ag.ch), Verwaltungsratspräsident, Herisau.

• Health Info Net AG (www.hin.ch), Mitglied des Verwaltungsrates, Wallisellen.

• ILZ - Informatik-Leistungs-Zentrum ILZ der Kantone Obwalden und Nidwalden (www.ilz.info), Vizepräsident des Verwaltungsrates.

• Verein Schweizerische Städte- und Gemeinde-Informatik SSGi (www.ssgi.ch), Präsident seit 2005

• Verein EWML (www.ewml.ch), Präsident.

• Eisenbahnbetriebslabor Schweiz AG, Dübendorf (www.ebl-schweiz.ch), Mitglied des Verwaltungsrates.

Mitgliedschaften

• Schweizer Anwaltsverband SAV

• Advokatenverein Zug

• Schweizerische Informatik-Konferenz SIK

• Verein eCH (Vertreter des Vereins SSGI)

• eOperations Schweiz AG (Aktionärsvertreter des Vereins SSGI)

Aktuell bei FSDZ

IRLAND: Busse von € 345 Mio. gegen TikTok - Verletzung der Informationspflicht und unzureichende TOMs betr. Kinder

18.09.2023 - Die Irischen Datenschutzbehörde hat am 1.9.2023 – nach Konsultation verschiedener weiter involvierten Datenschutzbehörden anderer Länder – und nach Einschaltung und Entscheid der EDSA nach Artikel 65 Abs. 1 lit. a DSGVO – gegenüber TikTok eine Busse von EUR 345 Mio verhängt. Es lagen folgende Verstösse gegen die DSGVO vor:


  • Inhalte waren auch für Kinder standardmässig auf “öffentlich” gesetzt 
  • Mit einer sog. “Familienverknüpfung” konnten Dritte – bspw. Eltern – ihr Konto mit jenem des Kindes verbinden. 
  • Das Risiko, dass Kinder unter 13 dennoch Zugang zur Plattform erhielten, war nie strukturiert eingeschätzt worden. Eine Datenschutz-Folgenabschätzung lag zwar vor, aber dieses Risiko war ausser Acht gelassen worden.
  • TikTok hatte die Informationspflicht verletzt. Dass bei einer «öffentlichen Kontoeinstellung» Dritte, die nicht TikTok-Benutzer waren, Inhalte einsehen konnten, wurde nicht mitgeteilt. 

›› zum kompletten Artikel