Publikationen

Roboter, künstliche Intelligenz und Automatisierung

Von Lukas Fässler, Rechtsanwalt & Informatikexperte, FSDZ Rechtsanwälte & Notariat AG, Baar (www.fsdz.ch)

Quelle: http://www.srf.ch/news/regional/aargau-solothurn/in-brugg-eroeffnet-die-bankfiliale-der-zukunft

In Brugg hat die Bankfiliale der Zukunft eröffnet.
Die Valiant Bank hat in Brugg ihre modernste Bankengeschäftsstelle der Schweiz eröffnet. Hier gibt es keinen Schalter mehr, sondern nur noch Bildschirme – Kunden werden per Videochat beraten. Nach wenigen Schritten im Innern des Bankraumes erscheint vor mir auf einem grossen Bildschirm ein junger Mann. Hemd, Krawatte und Kittel zeigen: Das ist ein Bankberater. Er ist nicht anwesend, nur auf dem Bildschirm spricht er zum Kunden und fragt ihn nach seinen Wünschen. Bankkonto eröffnen: Bisher eine aufwendige Sache insbesondere auch mit der Identifizierung der das Konto eröffnende Person.

Die Kontoeröffnung wird über Bildschirm, Touchscreen oder Mauseingabe ermöglicht. Schritt für Schritt, wie beim Online-Banking, können die notwendigen Eröffnungsdaten eingegeben werden. Wie aber wird die Personenidentifizierung wohl funktionieren, angesichts der speziell strengen Regelungen im Bankenbereich (FINMA) zur Sicherstellung des wirtschaftlich Berechtigten am Vermögen eines Bankkontos?

Identifikation über ID und Natel

Nach einigen Informationen – Name, Adresse, Geburtsdatum usw. – wird man zur Identifikation gebeten. Nun erscheint eine Frau auf dem Monitor, sie arbeitet für Swisscom und bittet darum, die Identitätskarte von allen Seiten in die Kamera zu halten, damit sie den Kunden verifizieren kann. Anschliessend schiesst die Swisscom-Frau noch ein Foto vom neuen Kunden über die im Monitor integrierte Kamera und leitet weiter zum zweiten und letzten Identifikations-Schritt: Das Natel des Kunden piepst, ein SMS mit Zahlencode ist soeben angekommen.
«Bitte geben Sie die Nummer hier im Feld ein», höre ich aus dem Bildschirm, «sobald Sie bestätigen, beendet es diesen Videochat.
Nach dieser doppelten Identifikation folgt noch ein dritter und letzter Schritt. Erneut erhalte ich ein SMS aufs Natel und muss die entsprechende Nummer am Bildschirm eintippen und dann kommt die Bestätigung, dass ich mein Valiant-Konto nun eröffnet habe.

Hören Sie dazu den Espresso-Bericht live

Aktuell bei FSDZ

IRLAND: Busse von € 345 Mio. gegen TikTok - Verletzung der Informationspflicht und unzureichende TOMs betr. Kinder

18.09.2023 - Die Irischen Datenschutzbehörde hat am 1.9.2023 – nach Konsultation verschiedener weiter involvierten Datenschutzbehörden anderer Länder – und nach Einschaltung und Entscheid der EDSA nach Artikel 65 Abs. 1 lit. a DSGVO – gegenüber TikTok eine Busse von EUR 345 Mio verhängt. Es lagen folgende Verstösse gegen die DSGVO vor:


  • Inhalte waren auch für Kinder standardmässig auf “öffentlich” gesetzt 
  • Mit einer sog. “Familienverknüpfung” konnten Dritte – bspw. Eltern – ihr Konto mit jenem des Kindes verbinden. 
  • Das Risiko, dass Kinder unter 13 dennoch Zugang zur Plattform erhielten, war nie strukturiert eingeschätzt worden. Eine Datenschutz-Folgenabschätzung lag zwar vor, aber dieses Risiko war ausser Acht gelassen worden.
  • TikTok hatte die Informationspflicht verletzt. Dass bei einer «öffentlichen Kontoeinstellung» Dritte, die nicht TikTok-Benutzer waren, Inhalte einsehen konnten, wurde nicht mitgeteilt. 

›› zum kompletten Artikel