Publikationen

Anwendung der EU-Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO)


Ab 25. Mai 2018 ist die EU-Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO) anzuwenden, ohne Wenn und Aber. Es bleiben noch wenige Monate, um die Lücken in der Umsetzung zu beseitigen. Die Publikation von Rechtsanwalt und Informatikexperte Lukas Fässler zeigt auf, wie Schweizerische Unternehmen davon betroffen sind.
Lesen Sie dazu auch die Publikation von Substitutin Tanja A. Bart zum Thema "Umsetzung der Prozesse der EU-Datenschutz-Grundverordnung" und beachten Sie den dazugehörigen Fragebogen.

Anwendung der EU-Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO)

Ab 25. Mai 2017 ist die EU-Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO) anzuwenden, ohne Wenn und Aber. Es bleiben noch wenige Monate, um die Lücken in der Umsetzung zu beseitigen. Die Publikation von Rechtsanwalt und Informatikexperte Lukas Fässler zeigt auf, wie Schweizerische Unternehmen davon betroffen sind.
Lesen Sie dazu auch die Publikation von Substitutin Tanja A. Bart zum Thema "Umsetzung der Prozesse der EU-Datenschutz-Grundverordnung" und beachten Sie den dazugehörigen Fragebogen

Autor: Lukas Fässler, Tanja A. Bart

fragebogen-eu-ds-gvo_vom_29-6-2017.pdf

Aktuell bei FSDZ

Seminar - ÖFFENTLICHES BESCHAFFUNGSRECHT

20.03.2025 - Fachhochschule Nordwestschweiz Basel

Dozent: RA Lukas Fässler

In diesem Seminars erläutert Rechtsanwalt Lukas Fässler anhand von Praxisfällen die Stolpersteine und Fallstricke im öffentlichen Beschaffungsrecht.

1. Teil des Seminars: Donnerstag, 20. März 2025
2. Teil des Seminars: Donnerstag, 27. März 2025

›› zum kompletten Artikel