Publikationen

Tricksereien bei Immobilienverkäufen stoppen

Die Finanzminister der deutschen Bundesländer wollen dem Fiskus dazu verhelfen, dass er beim Verkauf von grossen Immobilien partizipieren kann. Um dies zu erreichen, müssen weitverbreitete Umgehungstaktiken im Bezug auf die Besteuerung der Verkäufe unterbunden werden. Der Beitrag von MLaw Céline Bitterlin

Autor: Céline Bitterlin

tricksereien_bei_immobilienverkauf.pdf

Shops vermehrt in der Cloud

Immer mehr Shops verlagern das E-Commerce-Backend von einem Managed Server in die Cloud. Dadurch können zum einen die Flexibilität und die Verfügbarkeit durch grosse Cloud-Dienstleister erhöht werden. Zum anderen können internationale Shops durch die Nähe der Infrastruktur bei den Verbrauchern ihre Ladezeit verbessern. 

Autor: Céline Bitterlin

shops_vermehrt_in_der_cloud.pdf

Persönlichkeitsschutz im Internet

In der Teilnahme an einer öffentlichen Veranstaltung liegt keine konkludente Einwilligung für die Veröffentlichung von herausgeschnittenen Einzelbildern einer Person. 

Motion Amherd (14.3367): „Sexting bekämpfen“ vom Nationalrat angenommen

Die Motion Amherd (14.3367): „Sexting bekämpfen“ wurde vom Nationalrat am 15. Juni 2016 angenommen. Damit soll die Strafbarkeit ausgedehnt werden, indem das unbefugte Weiterverbreiten intimer Fotos und Filme bestraft wird, selbst wenn diese nicht pornografisch im Sinne von Art. 197 StGB sind. 

Autor: Céline Bitterlin

abstract_sexting_-24-6-2016-.pdf

Aktuell bei FSDZ

Seminar - ÖFFENTLICHES BESCHAFFUNGSRECHT

20.03.2025 - Fachhochschule Nordwestschweiz Basel

Dozent: RA Lukas Fässler

In diesem Seminars erläutert Rechtsanwalt Lukas Fässler anhand von Praxisfällen die Stolpersteine und Fallstricke im öffentlichen Beschaffungsrecht.

1. Teil des Seminars: Donnerstag, 20. März 2025
2. Teil des Seminars: Donnerstag, 27. März 2025

›› zum kompletten Artikel