Publikationen

Diskriminierung nicht binärer Personen im Online-Shop

Das Obergericht Karlsruhe hat entschieden, dass eine Person des dritten Geschlechts diskriminiert wird, wenn diese im Online-Bestellprozess nur zwischen den zwei binären Geschlechtern ("Frau"/"Herr") auswählen kann. Ein Anspruch auf Entschädigung ergibt sich daraus jedoch nicht automatisch.
Dazu die Ausführungen von Argonita Ameti, MLaw 

Aktuell bei FSDZ

INTERNET KRIMINALITÄT

12.07.2025 - Vortrag beim Ambassador Club Sihltal am 9. Juli 2025

Rechtsanwalt Lukas Fässler orientiert die Teilnehmer des Clubabends zu aktuellen Fragen von Internet-Kriminalität und Prävention.

›› zum kompletten Artikel