Publikationen

Persönlichkeitsverletzungen im Internet und wie man sich dagegen wehrt

Die Durchdringlichkeit des Internets im täglichen Leben führt dazu, dass das Szenario des gläsernen Bürgers immer wahrscheinlicher wird. Häufig sehen sich heute auch Personen, die nicht in der Oeffentlichkeit stehen, mit der Tatsache konfrontiert, dass im Internet negative Informationen über sie verfügbar sind, die sehr leicht zugänglich sind. Wie kann man sich dagegen wehren? Informationen von Rechtsanwalt Andreas Marti

Aktuell bei FSDZ

Seminar - ÖFFENTLICHES BESCHAFFUNGSRECHT

20.03.2025 - Fachhochschule Nordwestschweiz Basel

Dozent: RA Lukas Fässler

In diesem Seminars erläutert Rechtsanwalt Lukas Fässler anhand von Praxisfällen die Stolpersteine und Fallstricke im öffentlichen Beschaffungsrecht.

1. Teil des Seminars: Donnerstag, 20. März 2025
2. Teil des Seminars: Donnerstag, 27. März 2025

›› zum kompletten Artikel